Empfehlungen für Ihr Lesevergnügen

Philipp Oehmke
Schönwald
Emmanuelle Fournier-Lorentz
Villa Royale
Robert Seethaler
Das Café ohne Namen
Amélie Nothomb
Der belgische Konsul
Caroline Wahl
22 Bahnen
Johanna Sebauer
Nincshof
Raphaela EdelbauerKlett-Cotta
Die Inkommensurablen
Michel Bergmann
Mameleben
Julia Schoch
Das Liebespaar des Jahrhunderts
Tess Gunty
Der Kaninchenstall
T.C. Boyle
Blue Skies
Iris Sayram
Für euch
Peter Stamm
In einer dunkelblauen Stunde
Julian Barnes
Elizabeth Finch
Ewald Arenz
Die Liebe an miesen Tagen
Arno Geiger
Das glückliche Geheimnis
Juli Zeh, Simon Urban
Zwischen Welten
Javier Marías
Mein Herz so weiß
Hertha Pauli
Der Riss der Zeit geht durch mein Herz
Behzad Karim Khanis
Hund, Wolf, Schakal
Eckhart Nickel
Spitzweg
Christian Baron
Schön ist die Nacht
Thomas Hürlimann
Der Rote Diamant
Alain Claude Sulzer
Doppelleben
Alex Capus
Susanna
Heinz Strunk
Ein Sommer in Niendorf
Patrick Tschan
Schmelzwasser
Ley Ypi
Frei
Fatma Aydemir
Dschinns
Emmanuel Carrère
Yoga
S.A. Cosby
Die Rache der Väter
Willi Achten
Rückkehr
Doris Dörrie
Die Heldin reist
Yade Yasemin Önder
Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron
Nicole Krauss
Ein Mann sein
Marie NDiaye
Die Rache ist mein
Orhan Pamuk
Die Nächte der Pest
Bernhard Schlink
Die Enkelin
Hervé Le Tellier
Die Anomalie
Jonathan Franzen
Crossroads
Sasha Marianna Salzmann
Im Menschen muss alles herrlich sein
Elizabeth Strout
Oh, William!
Antje Ra vik Strubel
Blaue Frau
Edgar Selge
Hast du uns endlich gefunden
Florian Illies
Liebe in Zeiten des Hasses
Judith Hermann
Daheim
Klaus Pohl
Sein oder Nichtsein
Alexander Gorkow
Die Kinder hören Pink Floyd
Tove Ditlevsen
Kindheit
Cho Nam-Joo
Kim Jiyoung, geboren 1982
„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“
Heinrich Heine